Der große Tag für alle Martfelder und Martfelderinnen und Besucher und Besucherinnen aus Nah und Fern.
Montag, 28. März 2022
Otto Homfeld und der Graf von Hoya
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten kam auch Graf Jobst der II. von Hoya nebst Entourage nach Martfeld, um das von ihm zu errichten erlaubte neu erbaute Haus von Pastor Homfeld zu begutachten.
Graf Jobst II. von Hoya mit seiner Ehegattin sowie Otto und Else Homfeld auf dem Weg zu Pastors Hus. |
Sonntag, 27. März 2022
Die Reden zur Eröffnung
Heinz-Dieter Freese, Pastor i.R. spricht die
einleitenden Worte und übernimmt auch die Moderation durch den Festakt.
Zur Eröffnung von Pastors Hus wurden auch Reden gehalten.
Standort:
27327 Martfeld, Deutschland
Samstag, 26. März 2022
Die offizielle Eröffnung von Pastors Hus mit geladenen Gästen
Nach 2 Jahren „Bauzeit” ist es endlich soweit: Pastors Hus wird heute eröffnet.
Donnerstag, 24. März 2022
Eröffnungsvorbereitungen
Pastors Hus ist bereit, Besucher zu empfangen. |
Es ist soweit: Pastors Hus wird morgen offiziell eröffnet. fast 100 geladene Gäste werden kommen. Aber im Vorfeld gibt es noch einiges zu tun.
Dienstag, 22. März 2022
Montag, 21. März 2022
Pressefeuerwerk für Pastors Hus
Die Bildzeitung berichtet über Pastors Hus |
Feuerwerk ist was Schönes!
Genau genommen handelt es sich um eine pyrotechnische Darbietung. Knaller, Pfeifgeräusche, Lichtblitze, Funken, Farben und besondere Effekte am Nachthimmel.
Mittwoch, 16. März 2022
Grenze verschoben
Die Abgrenzung zum Radweg hin ist um einen halben Meter nach hinten verschoben.
Hat der Bauzaun an der Straße etwa ausgedient?
Dienstag, 15. März 2022
Druckfrisch: Das „Pastors Hus"-Buch
Ab sofort Erhältlich in Pastors Hus, beim HVV oder p. Post (Versandkosten 3,- €). Preis: nur 5,– €. |
In Martfeld fand 2020/21 die spektakuläre Rettung eines Hauses aus der Reformationszeit statt: ‚Pastors Hus‘ wurde aus einem Bauernhaus des 18. Jahrhunderts freigeschält, in dem es fast 450 Jahre lang versteckt war. Das ‚Einraumhaus‘ des ersten lutherischen Pastors in Martfeld, erbaut 1535, war als Innengerüst für das kleine Bauernhaus genutzt worden. Erst 2002 entdeckten Hausforscher der IGB (Interessengemeinschaft Bauernhaus) das gut erhaltene Gebäude der Renaissance.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Martfeld beschloss, ‚Pastors Hus‘ zu restaurieren und es in der Nähe des Martfelder Pfarrhauses als ein bedeutendes Denkmal der Lokal- und Baugeschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Begeisterung für das Projekt steckte auch die Förderer an – eine bedeutende Summe an Förder- und Stiftungsgeldern ermöglichte eine beinahe einzigartige Aktion: Das weitgehend restaurierte Hausgerüst wurde von seinem alten Platz zum neuen Standort ‚verrollt‘, in einer dreitägigen Schneckenfahrt auf Rundhölzern eine Strecke durch den Ort gezogen.
Jetzt steht das fertig hergerichtete Haus in seiner historischen Gestalt als Zeugnis der Martfelder Geschichte, und im Inneren erzählen moderne Installationen von dem bewegten Schicksal dieses Gebäudes und von seiner Erbauungszeit.
Dieses Buch dokumentiert ein unvergleichliches Projekt und erzählt von dem Abenteuer einer großartigen Initiative.
Prof. Dr. Ludwig Fischer
Autor, Literaturwissenschaftler, Hauskundler
Bestellungen sind möglich p. Mail (bitte Versandadresse angeben)
Sonntag, 13. März 2022
Feuer in Pastors Hus
Das offene Herdfeuer in Pastors Hus – ein unvergessliches Erlebnis. |
Kein Wohnhaus ohne Herdfeuer
Die Herdstelle war schon immer der zentrale Ort im Wohnhaus in vergangenen, noch schornsteinlosen Zeiten.
Labels:
Feuerstelle,
Herdfeuer,
Herdstelle,
Kessel,
Kesselhaken
Abonnieren
Posts (Atom)